Kreuzbänder Funktion und Aufbau

Kreuzbänder FunktionDas Kniegelenk wird durch mehrere Bänder stabilisiert, wobei das vordere Kreuzband (VKB) und das hintere Kreuzband (HKB) eine zentrale Rolle spielen. Beide Kreuzbänder verlaufen überkreuz im Inneren des Knies und verspannen den Oberschenkelknochen mit dem Unterschenkelknochen optimal zueinander. Diese besondere Anordnung verleiht zugleich Stabilität und Flexibilität. Die Kreuzbänder schützen das Knie vor übermäßigen Rotationen, Seitwärtsbewegungen und Scherkräften. Besonders bei sportlichen Bewegungen wie Springen, Drehen oder plötzlichem Abstoppen sorgen sie dafür, dass das Knie nicht „aus der Bahn gerät“.

  • Vorderes Kreuzband (VKB): Verhindert, dass das Schienbein nach vorne gegenüber dem Oberschenkel verschoben wird.
  • Hinteres Kreuzband (HKB): Kontrolliert die Rückwärtsbewegung des Schienbeins.

Was ist das vordere Kreuzband und warum ist es so wichtig?

Das vordere Kreuzband ist eines der zentralen Stabilisationsbänder im Kniegelenk. Es verläuft innerhalb des Kniegelenks von der Innenseite des Oberschenkelknochens diagonal nach unten zur Vorderseite der Tibia (Schienbein). Es kreuzt dabei das hintere Kreuzband und bildet mit diesem eine Art stabilisierendes „X“.

Funktionen des vorderen Kreuzbands

Es verhindert ein übermäßiges Vorschieben des Schienbeins gegenüber dem Oberschenkel.

Es stabilisiert das Knie bei Drehbewegungen und schützt vor Verdrehungen.

Es trägt zur Führung des Kniegelenks in Beugung und Streckung bei.

 

Was ist das hintere Kreuzband und warum ist es so wichtig?

Das hintere Kreuzband ist das kräftigste Band im Kniegelenk und spielt eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung des Knies. Es verläuft von der Innenseite des Oberschenkelknochens schräg nach unten und hinten zur hinteren Fläche der Tibia (Schienbein). Gemeinsam mit dem vorderen Kreuzband bildet es ein „X“ und sorgt für Stabilität in der Kniegelenksmitte.

Funktionen des hinteren Kreuzbands

Es verhindert, dass das Schienbein zu weit nach hinten rutscht, wenn das Knie belastet wird.

Es stabilisiert das Knie bei Drehbewegungen.

: Das HKB hilft, das Knie während Beuge- und Streckbewegungen zu stabilisieren.

 

Warum ist das Kreuzband so verletzungsanfällig?

Aufgrund der starken Belastung, die das Kniegelenk im Alltag und bei sportlichen Aktivitäten aushalten muss, sind die Kreuzbänder besonders anfällig für Verletzungen wie Kreuzbandrisse. Häufig treten diese durch plötzliche Richtungswechsel, unglückliche Landungen oder direkte Krafteinwirkungen auf.

Vorderer Kreuzbandriss
Vorderer Kreuzbandriss

Wussten Sie?

Das vordere Kreuzband reißt etwa zehnmal häufiger als das hintere, was vor allem an der spezifischen Belastung des VKB liegt.